
Der reichste Mensch auf dem Planeten hat sich das Social Network Twitter für 44 Milliarden Dollar gekauft. Eine seiner ersten Handlungen als neuer Chef war die Lockerung des Verifikationssystems.
Bis vor wenigen Tagen hat Twitter wie andere Social Networks die Identität von wichtigen Accounts geprüft und mit einem blauen Haken gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Konten von Promis, Politikern, Journalisten, öffentliche Stellen und Unternehmen.
Musk lockerte das System. Im Rahmen von dem Premium-Service “Twitter Blue” konnte jeder User für 8 Dollar im Monat einen blauen Haken kaufen. Eine Überprüfung der Accounts erfolgte nicht. Schon wenige Minuten nach dem Launch des neuen Features begannen erste Spaßvögel das Feature zu missbrauchen und erstellten Fake-Accounts mit zweifelhaften Messages.
Pharmafirma “Eli Lilly and Company” verschenkt Insulin
Das US-amerikanische Pharmaunternehmen “Eli Lilly and Company” gehört zu den größten Playern in der Branche. Ein Fake-Account mit blauen Haken verkündete, dass Insulin in den USA zukünftig kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Eli Lilly musste die Meldung auf den offiziellen Account richtigstellen. Auch der Aktienkurs rutschte nach dem Fake ab.

Chiquita kündigt Putsch an
Der Fake-Account von dem Bananenexporteure Chiquita erklärte, dass das Unternehmen die brasilianische Regierung gestürzt hat. In einem zweiten Tweet erklärte der Account, dass der Tweet falsch ist und Chiquita seit 1954 keine Regierung mehr gestürzt hat. Hierbei spielt der gefälschte Account auf die Verwicklung von Chiquita, damals noch United Fruite Company, auf den Putsch des demokratisch gewählten Präsidenten von Guatemala, Jacobo Árbenz Guzmán, an.

Pepsi Fake-Account: Coke ist besser
Ein Fake-Account des Cola-Herstellers Pepsi twittert, dass die Konkurrenz Coca Cola besser ist.

Nestle “stiehlt” Wasser
Auf dem gefälschten Account des Lebensmittelunternehmens Nestle stand: “We steal your water and sell
it back to you lol”.
