AllgemeinWissen

Plastik im Meer: Künstliche Intelligenz hilft beim Aufräumen

Künstliche Intelligenz soll helfen, die Weltmeere von Plastikmüll zu befreien. Das ist das Ziel des Projekts “PlasticObs+”. Mit intelligenten Sensoren an Flugzeugen soll der Müll im Wasser gefunden werden. Anhand der Daten und mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz wird dann die beste Strategie zur Säuberung der Weltmeere entwickelt.

Jedes Jahr landen riesige Mengen Plastikmüll in unseren Gewässern, ein alarmierendes Problem für die Umwelt. Laut dem WWF werden zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen Plastikmüll jährlich in Seen, Flüssen und Ozeanen entsorgt.

Foto (unsplash)
Plastikmüll verpestet weltweit unser Wasser. Foto (unsplash)

KI zur Rettung: Das Projekt “PlasticObs+”

Ein neues Forschungsprojekt namens “PlasticObs+” setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um dieses Problem besser zu verstehen und zu bekämpfen. Die innovative Technologie wird an Flugzeugen angebracht, die das Gelände überwachen.

Foto (unsplash)
Scanner werden an Flugzeugen montiert. Wenn das Flugzeug dann über das Meer fliegt, erkennt die KI Müll an der Wasseroberfläche. Foto (unsplash)

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, eine wissenschaftliche Grundlage für die Art, Menge und Größe des Plastikmülls in den Ozeanen zu schaffen. Bisherige Untersuchungen waren nur punktuell, aber die neue Überwachung soll regelmäßiger erfolgen.

KI im Einsatz: Müllerkennung aus der Luft

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt mehrere KI-Systeme, die den Müll während eines Fluges erkennen können. Dadurch können Hotspots genauer identifiziert und analysiert werden.

Tierleben mit KI retten

Es ist wichtig zu betonen, dass Plastikmüll in der Umwelt erhebliche Schäden verursacht. Drei Viertel des im Meer vorhandenen Mülls besteht aus Plastik, was jedes Jahr zehntausende Tierleben kostet.

Foto (unsplash)
Durch die Technologie könnten Tausende Tierleben rettet werden. Foto (unsplash)

Die Künstliche Intelligenz wird auch bei der Entwicklung von Gegenmaßnahmen eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel können Säuberungsaktionen effizienter geplant werden, und es ist geplant, die Überwachung von Ölverschmutzungen durch Überwachungsflugzeuge zu verbessern.

Plastikmüll am besten gleich vermeiden

Die wichtigste Maßnahme, um das Problem anzugehen, besteht darin, Plastikverpackungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie nicht in die Umwelt gelangen. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Überwachung und Bekämpfung von Plastikmüll ist aber ein vielversprechender Schritt in diese Richtung.

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d