Musik

“Slowed” und “Sped Up” Songs: Wie TikTok die Musikwelt beeinflusst

Ein großer Teil des Erfolges von TikTok besteht nicht nur in den Videos an sich, sondern auch in der darin genutzte Musik. Die sogenannten “slowed”, also verlangsamten Versionen oder die “sped up”, beschleunigten Versionen der Lieder werden dabei immer populärer. Die Beliebtheit dieser veränderten Songs kommt nicht zuletzt auch daher, dass sie den Videos eine ganz eigene Emotionalität verleihen ohne vom Inhalt abzulenken. 

Die Geschwindigkeit eines Songs zu verändern, ist an sich nichts Neues. Der Schlagzeuger und Produzent Questlove bezeichnete es bereits Anfang der 2000er als “Chipmunk Soul”. Wieso “Chipmunk Soul”? Diese Bezeichnung lehnt sich an die berühmte Cartoonserie “Alvin and the Chipmunks”, in welcher der Gesang durch schnelleres Abspielen höher klingt als in der ursprünglichen Aufnahme. Zu dieser Zeit begannen viele Labels damit, einige der von ihnen produzierten Songs mit beschleunigten Soul-Samples, also kleinen Ausschnitten anderer Songs, zu schmücken. Dadurch wurden sie sowohl lebhafter als auch emotionaler. Durch TikTok wurde diese Technik nun auf ein breites Feld an verschiedenen Genres ausgedehnt.       

TikTok-Versionen oftmals bekannter als das Original

Die veränderten Versionen eines Songs werden oftmals von anonymen Accounts erstellt, die sich auf das Hochladen von Songs in erhöhtem oder verlangsamtem Tempo spezialisieren. Diese TikTok-Versionen verdrängen oftmals das Original und sind nicht selten viel weiter verbreitet.

Der Song “Good Looking” von Suki Waterhouse wurde im Jahr 2017 veröffentlicht. Also zu einem Zeitpunkt, an dem TikTok noch nicht einmal existierte. Die originale Version des Songs wurde auf TikTok über 70.000 Mal genutzt. Das mag sich zunächst nach viel anhören, doch die beschleunigte (sped up) Version wurde bereits in mehr als 320.000 Videos verwendet. 

Im Jahr 2019 veröffentlichte die Metal-Band Ghost den Song “Mary on a Cross”. 2022 ging dieser auf TikTok viral – allerdings in der verlangsamten (slowed) Variante. Die Version wurde in einer Vielzahl der auf TikTok veröffentlichten Videos verwendet. Dies führte sogar dazu, dass sich die Klickzahlen der Originalversion in verschiedenen Musikportalen mehr als verdreifachten. Die Band hat diese Version bereits auf ihren eigenen Kanälen veröffentlicht.

Es gibt unzählige veränderte Songs auf TikTok. Viele Künstlerinnen und Künstler reagieren nun auf diese Entwicklung. Neben der Band Ghost und vielen weiteren Musikgruppen hat auch der deutsche Singer-Songwriter Mayberg bereits selbst eine beschleunigte Version seines Liedes “Spiegelbild” veröffentlicht.

Schneller abgespielte Musik fordert weniger Aufmerksamkeit

Für eine App wie TikTok, die auf eine kurze Aufmerksamkeitsspanne ausgelegt ist, könnte dies der bisher wohl verständlichste Musiktrend sein. Studien belegen, dass ein beschleunigter Song wenig Raum für eine musikalische Auseinandersetzung mit Liedtext und Melodie im Kopf zulässt. Durch Pausen in einem Lied kann dessen Aussage von den Zuhörer:innen besser verstanden werden. Bei beschleunigten Versionen bleibt dafür jedoch keine Zeit. Die Nutzer:innen werden somit nicht vom eigentlichen Inhalt des TikTok-Videos abgelenkt. Stattdessen legen die beschleunigten wie auch die verlangsamten Versionen Wert auf eine übergreifende Stimmung, die die allgemeine Ästhetik eines Titels beibehält, ohne dass zu viel darüber nachgedacht werden muss. Das ist eine ideale Formel, wenn die Nutzer:innen einfach nur nach einem Sound suchen, der zu ihren Bildern passt.

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d